Ihr Klimaspezialist seit mehr als 25 Jahren!

Service

Sie sind Klimaanlagenspezialist und ein Kunde kommt mit einem Problem mit der Klimaanlage zu Ihnen? Auf dieser Seite finden Sie einige Standardfragen und einige nützliche Dokumente, die Ihnen bei der Fehlersuche helfen, aber auch dazu beitragen, dass Ihr Kunde das Problem versteht. Wir sind Ihr Klimaspezialist.

Sollten Sie weitere technische Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

1. Wie sage ich meinem Kunden, dass eine Reparatur notwendig ist?

    • Die Wartung von Klimaanlagen ist kostspielig. Die Wartung von Klimaanlagen kann je nach Art der Reparaturen variieren, ist jedoch entscheidend für die Lebensdauer der Anlage.
    • Sagen Sie dem Kunden nicht nur, dass der Kompressor kaputt ist, sondern erklären auch, warum er kaputt ist
    • Erklären Sie die Ursache und Wirkung
    • Erörtern Sie die möglichen Ursachen und beziehen Sie diese in den Kostenvoranschlag ein, berücksichtigen Sie das gesamte Kühlsystem (Kondensator, Klimapumpe, Druckschalter, Relais, Ventilator usw.)
    • Wenn Sie jetzt nur die Folgen beheben, wird die nächste Rechnung auf Sie zukommen
    • Lassen Sie den Kunden immer zu einer Nachkontrolle kommen (UV-Lampe, Saugleitungstemperatur)

2. Was sind die Hauptursachen für Kompressorausfälle?

1 – Schlechte Wartung, Klimaservice

  • Das Auto wird rechtzeitig gewartet, aber der Klimaanlage wird kaum Aufmerksamkeit geschenkt (Der Trockner sollte in der Regel alle 2 Jahre oder bei größeren Reparaturen der Klimaanlage ausgetauscht werden, um die Effizienz zu gewährleisten.)
  • Jährliche Verluste haben die Füllmenge der Anlage verringert (40 Gramm pro Jahr)
  • Kältemittelmangel ist die Hauptursache für Kompressorausfälle (Ein Mangel an Kältemittel ist eine häufige Ursache für
  • Kompressorausfälle, zusammen mit anderen Faktoren wie schlechter Schmierung oder Verstopfungen im System.)
  • Kältemittel sorgt für Öltransport in der Anlage
  • Die Kombination aus hoher Temperatur und geringer Schmierung führt schließlich zu mechanischen Schäden am Verdichter

2 – Anlage mit zu viel oder zu wenig Kältemittel befüllt

  • Beim Entleeren der Anlage sollte ein Vakuumgerät verwendet werden, um sicherzustellen, dass das gesamte Kältemittel entfernt wird. Aufgrund des Wärmemangels findet keine Verdampfung des Kältemittels statt.
  • Wenn die Anlage dann mit der vorgeschriebenen Menge befüllt wird, ist die Klimaanlage ungefüllt
  • Eine Klimaanlage mit zu viel Kältemittel kann zu einem sehr hohen Druck führen. Durch diese hohen Drücke wird der Kompressor mechanisch belastet

3 – Ölmenge zu viel oder zu wenig

Zu wenig Öl, zu wenig Schmierung ist ein nicht zu unterschätzendes Problem, unter dem letztlich Sie und Ihr Kunde leiden:

Ölmangel tritt auf aufgrund von:

  • Zu wenig Kältemittel
  • Lecks oder Schäden. Ein undichter Verflüssiger zum Beispiel kann das Kältemittel und das Öl mit hoher Geschwindigkeit nach außen befördern
  • Auswechseln von Komponenten

Menge des Öls:

  • Die Art des Verdichters bestimmt, welches Öl in der Anlage verwendet werden sollte. PAG 46, 100, 125, 150 , Esteröl
  • Die Kapazität der Anlage bestimmt die Ölmenge
  • Die Kompressoren werden von Klimaanlagenkompressoren mit der Werksmenge geliefert, die für eine Neuinstallation vorgesehen ist.
  • Zu wenig Öl ist schlecht, aber zu viel Öl ist auch sehr schlecht. Ein Kompressor ist eine Gaspumpe, keine Flüssigkeitspumpe

3. Kompressorschäden sind Folgeschäden

  • Der Ausfall eines Kompressors ist fast immer die Folge eines anderen Problems in der Anlage.
  • Eine weitere Suche nach dem Problem ist notwendig, die Ursache muss an anderer Stelle in der Anlage liegen.
  • Der Austausch eines Verdichters ohne weitere Diagnose ist ein Risiko für die Anlage.
  • Ein wiederholter Ausfall eines Verdichters ist sehr häufig.

4. Was gehört zu einer Klimaanlagenwartung?

  • Das Kältemittel wird abgelassen
  • Der Filter/Trockner wird ausgetauscht (alle 2 Jahre)
  • Das System wird mit trockenem Stickstoff durchgespült
  • Die Feuchtigkeit wird mit einer Vakuumpumpe aus dem System entfernt
  • Das Kompressoröl wird bei Bedarf nachgefüllt
  • Vorbeugende Zugabe von Leckstoppmitteln sollte nur in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit einem Fachmann erfolgen, da diese Mittel das System beschädigen können
  • Vorbeugende Zugabe von Fluorkontrastmittel
  • Alle Komponenten werden einer Sichtprüfung unterzogen. Die Verbindungselemente und die Verkabelung der Steuerungen werden überprüft
  • Die Klimaanlage wird mit der vom Hersteller vorgeschriebenen Menge und dem richtigen Typ Kältemittel aufgefüllt, um optimale Leistung zu gewährleisten
  • Der Innenraumfilter wird überprüft und ggf. ausgetauscht
  • Die gesamte Anlage wird auf Funktion und Dichtheit geprüft
  • Die Ergebnisse der einzelnen Prüfschritte werden dokumentiert
  • Anbringen eines Klimaanlagen-Auffrischungsaufklebers im Motorraum

Unser Wissen macht Sie zum Spezialisten für Klimaanlagen

Als renommierter Anbieter auf dem Gebiet der mobilen Kühltechnik ist Aircontrol seit 1992 ein bekannter Partner. Wir liefern europaweit Lösungen für Klimaanlagen (Teile und komplette Einheiten) für Personenkraftwagen, Transport, landwirtschaftliche Maschinen und liefern alle erforderlichen Werkzeuge.

Über 10.000 Produkte

Spezialist für Klimaanlagen seit mehr als 25 Jahren

Über 4.000 Firmenkunden aus der Automobilbranche

Schnelle Lieferung

Wie können wir helfen?

Häufig gestellte Fragen anzeigen

Wie kann ich meinem Kunden erklären, warum seine Klimaanlage defekt ist?

Tipps, um auf Ihre Klimaanlage zu achten

Haben Sie eine bestimmte Frage oder benötigen Sie Hilfe?